Rote-Bete-Kwas und das Herz-Kraislauf-System-natürliche Unterstützung für dein Herz


Ein uraltes Heilgetränk neu entdeckt.

Rote-Bete-Kwas ist nicht nur schmackhaft, sondern vor allem ein äußerst gesundes Getränk, das das Herz-Kreislauf-System hervorragend unterstützt.
Der regelmäßige Konsum verbessert die Blutqualität, fördert die Bildung roter Blutkörperchen und senkt den Blutdruck.

Dank seines Reichtums an Eisen, B-Vitaminen und Antioxidantien ist Kwas eine wertvolle Unterstützung – besonders für Menschen mit Anämie, Bluthochdruck oder Kreislaufschwäche.

Vorteile für das Herz-Kreislauf-System:

🩸Verbessert die Durchblutung – Nitrate in der Roten Bete fördern die Erweiterung der Blutgefäße und verbessern den Sauerstofftransport.
🩸Reguliert den Blutdruck – Kwas hilft, hohen Blutdruck zu senken und das Herz zu entlasten.
🩸Bildet rote Blutkörperchen – Hoher Gehalt an Eisen und Folsäure, ideal bei Blutarmut.

🩸Stärkt Gefäße – Flavonoide schützen Gefäßwände und senken das Risiko von Herzkrankheiten.

🩸Entgiftet den Körper – Unterstützt die Leber und hilft, Giftstoffe auszuleiten.

Wie trinkt man Rote-Bete-Kwas?

Um die beste Wirkung zu erzielen:
100–150 ml täglich morgens auf nüchternen Magen trinken.
Du kannst ihn auch zu Smoothies, Suppen oder Soßen hinzufügen.

Wann ist Vorsicht geboten?

Nicht jeder verträgt Kwas:
Personen mit Nierensteinen, sehr niedrigem Blutdruck oder Verdauungsproblemen sollten vorher ärztlichen Rat einholen.

Ein traditionelles Heilmittel mit Geschichte🏺

Kwas ist ein Jahrhunderte altes Getränk, bekannt in Polen und Osteuropa.
Schon früher wurde es nicht nur als Borschtsch-Basis, sondern auch als natürliches Tonikum im Winter geschätzt.
In der Volksmedizin galt es als Mittel gegen Anämie und Verdauungsbeschwerden.
Heute gilt es als wahre Gesundheitsbombe für Herz, Immunsystem und Leber.


Tipp:
Hier findest du das Rezept für hausgemachten Kwas »Rezepte und Hausmittel

Chlorophyll - das grüne Blut der Natur


Wusstest du, dass das Chlorophyll-Molekül – also der Stoff, der Pflanzen ihre grüne Farbe verleiht – fast identisch mit dem menschlichen Hämoglobin ist?
Der einzige Unterschied ist das zentrale Atom: Im Chlorophyll ist es Magnesium, im Hämoglobin Eisen.
Diese Ähnlichkeit sorgt dafür, dass Chlorophyll unseren Körper auf ganz besondere Weise unterstützt:

Was bewirkt Chlorophyll im Körper?

✅ Unterstützt die Reinigung des Blutes

✅Stärkt das Immunsystem
✅Wirkt entzündungshemmend und entgiftend
✅Unterstützt die Zellregeneration
✅Neutralisiert unangenehme Gerüche – sowohl innerlich als auch äußerlich
✅Reguliert die Darmtätigkeit und unterstützt die Darmflora

Was steckt in chlorophyllreichen Pflanzen?

Obwohl Chlorophyll selbst keine Vitamine enthält, sind chlorophyllreiche Pflanzen (z. B. Chlorella, junger Gerstensaft, Spinat, Petersilie, Grünkohl) reich an wertvollen Nährstoffen wie:

Vitamin A (Beta-Carotin) – unterstützt die Sehkraft, Immunabwehr und gesunde Haut
Vitamin C – starkes Antioxidans, stärkt das Immunsystem
Vitamin K – wichtig für starke Knochen und Blutgerinnung
Vitamin E – schützt die Zellen vor oxidativem Stress
B-Vitamine – unterstützen das Nervensystem und den Energiestoffwechsel
Magnesium – zentrales Element in der Chlorophyllstruktur, wichtig für Muskeln, Herz und Nerven


Wo findest du Chlorophyll?

Am meisten natürliches Chlorophyll findest du in:
 🌿 Chlorella (die „Königin des Chlorophylls“ – bis zu 3–5 % Chlorophyllgehalt)
🌱jungem Gerstengras

💚Spinat, Petersilie, Grünkohl

🍃Brennnessel, Luzerne, Spirulina und allen grünen Blättern


Das Bild unten zeigt wunderbar die Ähnlichkeit zweier Welten – der pflanzlichen und der menschlichen.

👉Shop